Wri refenu sun eürb nrheI hceusB fau uenresr ntiIetreeesnt iirrboeklltdseets-.edeeww dnu Ihr resnseteI na reunsem nreUeennh.tm
rDe Szcthu hrerI oeeeenbsonrpgnzen n,Daet wei z.B. semratuu,Gbdt N,ame emmoflneerT,un sfhAnrcit ,et.c sti nus eni tscwiegih .nelgenAi
Dre ekZcw ieserd rertskäculDzeanghunt ttseebh aird,n iSe rebü die bVirugntaeer rhIre gpesrbnneeoeonezn etnaD zu neofmrin,eri ied rwi ibe nieme subniecheSet nov nnhIe amnse.ml rneseU Dnpauzahxsseirctt ehtst im iaglnEnk itm edn eeeginzlshct egueRlnneg rde ndnrrtohuuntuDsngreedvgacz edr EU (DOGVS) ndu edm seBsueztegsaeudzdhncttn (D)BGS. Die elandfgcnoeh nsuärtaungtzDelrhcke ntdei dre rlufgEüln edr chis aus rde DGVSO enrenegdbe tmhfcsrpnifoliIanonte. eisDe nfdine cshi .Bz. ni rA.t 13 udn A.rt 14 .ff SOVD.G
rrtenaewlirVctho mi iSenn sde tr.A 4 r.N 7 VOSDG tis e,jgedreni edr illane redo megasmeni tmi nedaern ürbe eid Zeekcw dun tteilM dre Vbtgienrruae onv besnnezoeprennego Dntae netctesh.edi
Im lHiicknb auf nesure etetertIiesnn ist edr Vlrneit:eatcrowh
rhsErobenc aarftKuaenmfefuk .hIn oesnTrt uPilcka
p.uaHttsr 234
65706 bhrEncso
atlsDhudcen
lai-:EM oeclnrdiio.e@ttemashdmaefnt
e:.lT 40321260517
ieB demje Affuru rnsreeu seerntenIttei ssafrte uesrn yestmS attomeistauri aetDn nud otmIennoifrna des weieslj fendnarbue esätGre z..(B opuertm,C Mfo,inoeleltb balTet, e.)tc.
)1( naeiontnIrmfo ebrü ned pesoBrtywr ndu edi eeenedwtvr n;eorisV
(2) saD yrsteemeitBsbs dse Aäe;gtubsrerf
3() Hnesmtao esd fieunernzdeg hrRecens;
)(4 eDi -rdeAIssPe dse esue;gärrAftb
)5( uamtD und zithUer sed ugffs;Zri
)6( Wstsebei ndu Rseurncose Be(,dilr ntiDae,e retweei ehitetanSin,le) ide uaf nseerur sertteIintnee fngearfueu edur;nw
()7 Wtsibe,se nvo neden dsa eysSmt sde esruzNt fua snruee tnetiteensIer nelgagte ne-r(kraecrT;Rregfi)
)8( dlneuMg, ob edr Afbur frchgorleie ra;w
)9( nÜtregereba gaDenemnet
sDiee etanD denerw ni edn iLofselg srnseeu sSmyets escrtiheegp. ienE rgpieuhcSen srdeie eatDn uamesmnz tim pesgenroonnenezbe netaD neesi neknrteok etrzusN ndifte thicn ,attts os sdas neie ezidnIrigtniuef inlneezre insehrSceeuebt hitnc erolg.ft
rA.t 6 .bsA 1 .tli f DVOGS hgteiebctre(s nere).ssIet erUsn stbreehctige nreeIstse htebest ad,rin edi hncruEgire sed cnnaeofhlgd dcreegienhlst kcweZs zu resälitgwnhee.
eDi ogbedevnüererh (miraisettoea)ut Surecipghne rde Dneta tsi rüf end blfuAa nsiee bcseitsbhWeseu i,codrlehrerf mu ieen eAlegfusuirn der teeWibs uz höcnmr.lgeie eiD Sceeihnrugp und Verrugaibnte edr pgsenreebneonzone taDen orletfg uedzm rzu gnhautlEr dre pibioaäKiltmtt enrrues nnetieteIerts rüf glmöhsict llea Brueshce ndu urz nbkpfahgsuubircsmeMsä dun S.gtseigöbuutegrsnni frHüier sit se nwotdeg,in edi nhstcecnhei naetD sed fuebenrnad hrneRcse zu el,ogng mu os füetöcghrmishl auf tgelnralhefsr,sueDl gAreniff fau eenrsu ymeISs-tTe deud/orn ehrleF red tiinoFtulaätkn nsuerer eesterttinenI rreeeaign zu nen.önk Zumed edenin usn dei nateD rzu eOirnimtugp rde seWibte und ruz egennelrle lltureghncsieS dre ceteirSihh enurrse osicmohtnsithfraienncen yeS.stme
Dei shLuncgö dre rtonenangevn nnsetchhice eaDtn ertlfgo, olsbda esi ihnct erhm bötentgi ndrwee, um ide aiäliptbotKimt dre nteieterneIts ürf lael sehBceur zu wesle,nthreigä sptsetsäen erab 3 nMoeta acnh rAfbu rneuser reneti.tIeestn
eiS ennnök edr nbgarrVeieut tzieerejd gem. .rtA 21 ODVSG eerirwnephsdc und enei hLucsngö ovn nDtae mg.e .tAr 17 VGDOS env.grenla lehWce cheteR nIhen zeunhtse ndu wei Sei sedei ndeltge nah,mce fdneni eiS im eurnnte Breiche esderi nDcatgsen.hkrlteuzäru
eeUsrn ieteS beitet Inhen neeerhscvdei Fuktinon,en ebi ednre nuugNzt nvo snu openzrgeebnsnoee tDaen eoehbr,n averitreetb udn psreeigtech deerw.n nNhlacgfoed eeärlknr rwi, aws mti nseide tnDae g:ehichest
Wir he,eenbr vretiareben ndu cenpsehri ieb med ffuAur ereisd Ieseertnietnt edro rlenzneie inDteae red enrnIestteite fdlegnoe e:anDt d-AeIseP,sr i,eWsbeet von dre sau ied Daeti burefenag uewd,r emNa red ,Dieat Dtuam dnu zteiUhr sed bAsruf, eatgeeürnbr Dgmentnaee und Megudln eürb dne fEgrol sed rsfAub so.(g eLgo)W.-b eDsei giudZeaftrsnf enweednrv rwi scuasßihilehlc in inthc terieolnersarisp romF üfr ide iettesg sernbesrueVg renesus Ingnenottbaerset dnu zu estcssiniatth w.eZcnek Wir teznes ruz wteungAurs rde uBchees sedier ntrteseetneIi zudem ocnh fldeeong trkWebarce n:ei
Afu rerneus Ittreentensei eedwnernv riw vetkai anehtlI von tenexrne Aetib,ernn osg. iWc.eesrbsev hucrD furfAu userenr teirnneteItse nrheteal ieesd nxenreet irbteAne fgg. eezroboseeegnnpn tenmonoinfIar rübe Irehn Bhcesu afu euerrsn .rneItnseiette breiieH ist gf.g niee reeaiunbtrVg nvo aneDt ulaebßhra der EU hg.icölm Sie eknnön eisd ndie,erhnvr nimed ieS ien serdthnpesnece wguBnieProls-r itlenasirlen reod ads rfAhüseun von eSrtcnpi in Irmeh eBwosrr aerivnetke.di iurHhcrde nakn es zu inFugkeensutskihäcnrnnon ufa niIeetentrsetn k,mmone eid Sie behuecns.
Wir weevnrned elfgendo exretne :viserbWeesc
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
forSen ikCeoso fau aisBs ehrrI lguilwngEnii egtetsz ,dewrnu nkönen iSe Ireh lugigwinliEn zjeeterid in den CuoEnltinkes-lneoeig sde ns-onaCeeoBrki r.rwufenied ieD sloEekinuoC-linentge öennkn Sie rhei .eapnssna
ehIr nrzpegbnenoonseee tnDea reewdn cduhr niechhctes und nraciogthssoeari amßMhnena so ieb edr hru,negEb chgnreiSpue nud grrbnuieteVa tühts,czeg ssda eis für riettD incht zhglcuänig .sdni eBi reeni vneullsctsnsüeehr monnmtkKouaii pre lE-aiM nkna ide sväildtgnloe thsineeDherctai fau mde bgaengÜresrwugt zu esnnreu -enIsTtySme ovn sun htnic wegheettlsriä ,wrnede ssasdo iwr ebi oannnfIoiertm mti mehoh murlhssiGghdneüetfebnia neei erühltlvsseces iiKoaoutknnmm edor edn Psegwto mpehfele.n
iSe nehab sad teR,ch eine igunetätBsg rebardü uz rglav,nnee bo irw oenbnzsoepregeen nDeta von enInh eeietr.vanrb fenSor sdei dre alFl st,i nbahe Sie nei tRceh uaf nkfuuAts üebr ied ni tAr. 15 Asb. 1 OSDVG tnbaneenn Ifn,amireontno eiswto cntih ide cheetR und renetihFei deeanrr esnoePrn itceentibgthär edrewn (gl.v rAt. 15 bAs. 4 GOV)D.S eenrG lelntes rwi hnneI uach enei iKoep edr Denat zru rgüVn.fueg
ieS bhean .gme tr.A 16 GSDVO asd e,thcR bie nus .fgg falhcs etelherngit onnbeeerenpzeogs entaD w(ei .zB. rsdeA,se ma,eN c.te) tezjiedre egrerirnkio zu sa.lnes chAu nönekn eSi djzeterei eien iegdlosrnlänutgvV erd ibe uns ephtecrneegis tnaeD .ngealnvre Eine ertsnneedephc gsnapuAns eltogfr recnüzg.uivlh
iSe henab m.eg rtA. 17 .Asb bAs. 1 GSOVD dsa Retch ,faruda ssad iwr die erbü eSi nrbeheeon esoebeonrpzennnge neaDt öhnle,cs newn
Das Rtche ettsbhe m.eg tA.r 71 .Abs 3 SDGVO nand nt,hic enwn
.emG A.rt 81 A.sb 1 GSDVO nehba eiS ni nlneieenz äFlenl dsa ,cRhet ied uäsnihErckgnn erd uneVtraeribg rIhre beenzeeopgsrnnneo aenDt uz n.narvegel
sieD tis nand dre lla,F ewnn
fronSe Sie nus eien eccsdaühurkil nnggliiiwulE in die aVberngetrui rIreh erenbsznoeepgenno etanD treetli abhne tAr.( 6 bs.A 1 i.lt a VSODG bz.w tA.r 9 A.bs 2 i.tl a SGOD)V köennn eSi eieds rdeezeitj udnew.rreif Bitte entebhac e,Si sdas die ceßeäkRitmihgt edr ruuagfnd edr lnEgiugniiwl sbi mzu urdfiWre lneetfrog branirgutVee urehrcihd hticn ühertrb id.wr
Sei anheb g.me A.tr 12 DGOVS asd Rh,tec ierdeejzt gneeg dei Vnrtgerbeiua ieS neerefebfrtd nbrreeznoogenepse n,ateD dei uarfugdn von A.rt 6 s.bA 1 l.ti f (mi aenRmh nesie centgbreeiht eers)ssneIt eebnhor orewdn dsin, scuWeprdhir zegeneulni. saD ctheR shtet ehnnI unr u,z nenw ggnee ied Seirupgench udn rtgueebVirna borednese Usndetmä nrepsh.ec
reIh hecRet nkenön ieS eeiejrdzt hhnmrae,ewn menid Sie sihc na edi ennut dnhtsneee noetantatkKd ennedw:
rsobErnech Kafmuakftrnfauee n.hI rsnoeTt Pkucail
rats.tHpu 432
56706 bocsrnEh
dlhntcuseDa
-l:aMEi ttms.@dneiahltoemnreifadoce
:.leT 02203164571
Sie abhen meg. rA.t 20 GVDSO eenin psrAunhc fau ebtgmlnuirtÜ edr iSe bffedtnenree nngeenbpeesneoroz a.Dten ieD naDte rwneed onv sun ni ienem rekusir,teunttr neigängg ndu anenhsberslinemac moatFr urz fVungregü ltltse.eg eiD eanDt ökennn eihiber ilwhesewa an eiS setbls dero an enein vno hennI ebnntnaen ahnVeecwnrolirtt eüedbentrs rnd.wee
rWi nellset Iennh uaf rfgneAa meg. r.tA 02 bs.A 1 SGVDO efeodgln aeDtn bte:rei
Dei nubrtrgÜgea edr sebonnezerngnopee tanDe tirkde na einne von Inenh hwteünenscg anhirrneetcowtlV rdewen wri vm,hneonre swiote eids chcsnhite rhbamac .sit tBiet ecntbahe ie,S assd wir n,eatD dei in ide hneeirFite ndu ehceRt erenadr srnPnoee gnerneiief g.em Ar.t 20 sAb. 4 ODSVG thnic geünrtrbae frd.üen
refSon eSi nde athdercV ,bhean dass ufa ernures teieS erhI eDtna sgirehdrticw evetatriebr nerew,d ennökn ieS hsstävcsltnlrebied eredjtzei ieen litehccgrieh änruKlg erd tbPaelmkroi ereührn.biefh eZdum hstet Inehn ejed eneard elcehtrhci ciiMlhtgekö .nfofe nbggahnäiU odvan htest nIneh g.me Art. 77 .Abs 1 DOGVS ied gtcMöeilihk zur ,eüVgnugrf ihsc an ieen Asöreebuftcsihhd zu eewnn.d sDa drcscewheBreteh mg.e tAr. 77 DSOGV ehtts nhIne ni emd dEliMei-sUgttaat hsrIe tfeuatlosetsrn,hA shIer sbetAslairtepz odrdne/u sed tOrse sed lntmnceieihvre etsßsVoer z,u .dh. iSe nköenn die utdöcsfheAesrhib, na ide ieS hcsi n,deenw aus nde nboe gannteenn nerOt wh.äeln eDi ,hcestAsdrebiuhöf ebi edr edi swdhreeBce ctieeinhreg udrwe, tteeruhrcitn eSi dnna erüb ned dSnat und eid bgiesresnE Irher g,aEbine lsheinichceilß der kitcheöilMg eisen hnitcigelrech fthbsRhcleees .emg rt.A 87 .VGDOS
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
oSenrf ieCosko auf sisBa rIehr iglwgnuiilnE tetgzse edur,wn nneknö Sei erhI Einnwgiluilg irdzteeje in den gntiCsoll-eoeikneuEn des iBke-oeaCnsnro wnde.eriurf ieD uelei-oCnleoEntkgsni enönnk eiS ireh apns.esan
Rechtliches
Eschborner Kaffeemanufaktur Inh. Torsten Paulick